EIMSBÜTTELER TURNVERBAND e. V.
Sportzentrum Hoheluft
Lokstedter Steindamm 75
22529 Hamburg
Hamburg
www.etv-hamburg.de
Anzahl Mitglieder zum 01.01.2025
21.000
Projektleitung
Bereichsleitung Projekt- und Prozessmanagement
Martin Duws
Vertretungsberechtige Person
(Mitglied BGB-Vorstand)
Finanzvorstand
Florian Schorpp
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Als zweitgrößter Universalsportvereins Deutschlands verbindet der Eimsbütteler Turnverband e.V. (ETV) aus Hamburg sportliche Exzellenz mit digitaler Innovationskraft. Wir haben die Chancen der Digitalisierung und künstlichen Intelligenz (KI) erkannt und nutzen diese gezielt, um unseren Mitgliedern und Mitarbeitenden moderne, effiziente und nutzerfreundliche Lösungen zu bieten. Unsere digitale Transformation basiert auf einer langfristigen Strategie, die kontinuierlich weiterentwickelt wird, um den technologischen Fortschritt optimal in unsere Vereinsstruktur zu integrieren. Hierbei sind wir stets offen für Innovationen, um unseren Mitgliedern und Mitarbeitenden ein zukunftsfähiges Umfeld zu schaffen. Um die Bedeutung der Digitalisierung in der Gesamtorganisation zu verdeutlichen, hat der ETV das Arbeitsfeld vor zwei Jahren auf Bereichsleitungsebene in der erweiterten Geschäftsführung gebündelt.
Digitale Maßnahmen für Mitglieder
Die digitale Mitgliederjourney steht im Mittelpunkt unserer Strategie. Wir haben eine nahtlose und intuitive digitale Infrastruktur geschaffen, die von der Onlineanmeldung bis zur Nutzung unserer modernen Sportanlagen reicht:
Digitale Maßnahmen für Mitarbeitende
Auch für unsere Mitarbeitenden haben wir die Arbeitsprozesse umfassend digitalisiert, um eine effiziente, flexible und standortunabhängige Zusammenarbeit zu ermöglichen:
Innovationskraft und gesellschaftliche Relevanz
Unsere digitale Strategie unterscheidet sich durch ihre ganzheitliche Umsetzung und den klaren Fokus auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder und Mitarbeitenden. Durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien setzen wir neue Standards für die Digitalisierung im Sportvereinswesen. Unser Ansatz hat Vorbildcharakter für andere Vereine, die von unseren Erfahrungen profitieren können.
Darüber hinaus stärken wir mit diesen Maßnahmen die gesellschaftliche Rolle eines Großvereins als innovativer Akteur. Unsere digitalen Lösungen tragen dazu bei, den Zugang zu Sport und Bewegung zu erleichtern, die Vereinsorganisation effizienter zu gestalten und eine moderne, inklusive und nachhaltige Vereinsstruktur zu schaffen. Damit bleiben wir als Sportverein wettbewerbsfähig in einer Umwelt, die sich im ständigen Wandel befindet.
Unser Netzwerk bietet seinen Mitgliedern eine Vielfalt von Möglichkeiten,
den eigenen Verein weiterzuentwickeln.
Unser Netzwerk bietet seinen Mitgliedern eine Vielfalt von Möglichkeiten,
den eigenen Verein weiterzuentwickeln.